In der Vergangenheit ging es bei Solarstrom aus der eigenen Photovoltaikanlage nur darum, den Strom gegen Entgelt in das öffentliche Sromnetz einzuspeisen. Seit einigen Jahren rückt der Eigenverbrauch immer stärker in den Vodergrund. Denn selbst erzeugter Strom ist in der Regel sehr viel günstiger als der, den Sie bei Ihrem Energieversorger einkaufen. Hausbesitzer mit eigener Photovoltaikanlage und hohem Stromverbrauch möchten daher soviel Eigenstrom wie möglich nutzen, weil jede einzelne Kilowattstunde (kWh) bares Geld spart.
Die Nutzung von Strom aus der eigenen Photovoltaikanlage ist in Deutschland bei einer typischen Solaranlage auf dem Dach eines Einfamilienhauses und vier Personen im Haushalt auf ca. 30% Eigenverbrauch begrenzt. Warum? Die meisten Solaranlagen produzieren tagsüber mehr Energie als gerade im Haushalt verbraucht wird. Am Abend und besonders im Winter liefert die Photovoltaikanlage wenig oder gar keinen Strom. Wer die Stromeinspeisung ins Netz verringern will, damit er nicht teuren Strom vom Energieversorger kaufen muss, benötigt daher einen Stromspeicher, der auch Batteriespeicher oder Solarspeicher genannt wird. Mit einem Batteriespeicher ist ein Eigenverbrauch aus der eigenen Solaranlage in Deutschland von bis zu 80% möglich. Obwohl der Einbau von Solarspeichersystemen bzw. Batteriesspeicher schon seit einigen Jahren technisch möglich ist, wurde diese Möglichkeit kaum genutzt.
Häufig hat sich der Einsatz von Stromspeichern schlichtweg nicht gerechnet. Heute ist die Situation ganz anders. Wie bei den klassischen Solaranlagen sind die Systemkosten beim Batteriespeicher durch die die industrielle Großserienproduktion drastisch gesunken. Gleichzeitig hat sich die Batteriespeichertechnik rasant entwickelt. Solarspeicher haben heute dank technischer Innovationen eine sehr hohe Lebenserwartung, einen geringen Platzbedarf und lassen sich dank eines kompakten und zeitlosen Designs überall unterbringen. Gleichzeitig erlaubt die Modul-Bauweise des Batteriespeichers die punktgenaue Anpassung an Ihre Photovoltaikanlage und Ihren individuellen Stromverbrauch. Batteriespeicherpakete lassen sich mit intelligenter Energiesteuerungssystemen (Smart Home) kombinieren. So können Sie Ihren Eigenverbrauch ganz bequem weiter steigern - zuhause, per Smartphone oder mit dem Computer.
Wann der Kauf einer Photovoltaikanlage und eines Batteriespeichers sich rechnet, hängt von Ihren individuellen Verhältnissen ab, wie beispielsweise der Größe Ihrer Dachfläche, der Ausrichtung und natürlich von der Höhe Ihres Stromverbrauches. Als Dorstener Unternehmen, das jedes Jahr viele Megawatt Solarstrom-Anlagenleistung in ganz Deutschland installiert, sind wir der richtige Ansprechpartner für Solarstromanlagen und Batteriespeicher. Unsere fundierte Vor-Ort-Beratung ist für Sie absolut kostenlos und unser Angebot unverbindlich.
Gleichstrom Plus installiert als zertifizierter EON und RWE Partner-Fachbetrieb nur hochwertige und modernste Batteriespeicher. Wir setzen auf den modular aufgebauten RWE Storage Flex mit modernster Lithium-Ionen-Technologie für hohe Lebenserwartung bei minimalem Platzbedarf und zeitlosem Design. Dieser Solarspeicher lässt sich mit einem intelligenten Energiemanager aufrüsten, so dass Sie auch von unterwegs mit dem Smartphone oder dem Computer die Energiesteuerung aktivieren können. Wir beraten Sie gerne.
Sie erhalten zusätzlich zum RWE Storage flex ein RWE SmartHome Solarpaket flex oder das Take-it-Easy Paket. Mit dieser intelligenten Haussteuerung können Sie Ihren Eigenverbrauch weiter steigern – ganz komfortabel, auch von unterwegs per Smartphone und Computer. Über RWE SmartHome können ausgewählte Verbraucher gezielt eingeschaltet werden, wenn viel Solarstrom produziert wird oder im Batteriespeicher zur Verfügung steht.
So erreichen Sie durch die Kombination von selbst erzeugtem Solarstrom, dem RWE Storage flex Batteriespeicherund einem intelligent vernetzten Haus ein Höchstmaß an Eigenstromnutzung. Sie nutzen Ihren Solarstrom noch besser und haben Ihr Energiemanagement stets im Blick. So kann das Auslesen und die Steuerung einer Solarnanlage sogar Freude machen. Das Datenblatt zum RWE storage flex finden sie hier.
RWE Storage Flex • Modularer Lithium-Ionen-Solarspeicher
RWE SmartHome Solarpaket flex
RWE Take-it-Easy-Paket
Hier finden Sie weitere Informationen zu diesen Themen:
x
Home • Leistungen • Rendite • Referenzen • Solartechnik • Wartung • Fernüberwachung • Eigenverbrauch • Kontakt • Kontaktformular • Solarlexikon • Impressum