Wartung Solaranlage / Photovoltaikanlage:  Was ist nötig?

Solarstromanlagen arbeiten nahezu wartungsfrei. Das bedeutet aber, dass man eben doch ab und zu nach dem Rechten sehen muss und bestimmte Wartungsarbeiten durchführen sollte.

Wenn Sie die nachfolgenden Tipps befolgen, werden Sie mit Ihrem eigenen Solarkraftwerk wenig Arbeit und umso mehr Energiegewinn haben. Damit Sie lange Freude an Ihrer Solaranlage haben.

Das können sie selber tun
Die wichtigste Arbeit macht sogar Freude: Beobachten Sie den Ertrag Ihrer Photovoltaikanlage, indem Sie regelmäßig die Stromzähler ablesen. So erkennen Sie Störungen frühzeitig, wenn diese doch mal auftreten. Gleichzeitig sollten Sie auch die Kontrollanzeigen der Sicherheitselemente (Sicherungen und Überspannungsschutz) überprüfen und gegebenenfalls austauschen lassen. Noch besser wäre natürlich ein täglicher Blick auf die Störungsanzeige des Netzeinspeisegerätes.
Am komfortabelsten geschieht dies heutzutage natürlich mit einer automatischen Anlagen-Überwachung und Kontrolle per App auf dem Smartphone oder am PC. Auch eine Meldung per Email oder SMS an Sie oder Ihren Solaranlagenbauer ist heute möglich. Mehr Informationen zur Wartung von Solaranlagen und zum Thema Solaranlagen-Fernüberwachung finden Sie hier.

Regelmäßige Wartung ist sinnvoll
Der Fachmann erkennt bereits anhand der Plausiblitätsprüfung der Energieerträge (also dem Vergleich mit Prognosewerten und Einstrahlungsdaten), ob die Solaranlage einwandfrei läuft oder ob mögliche Fehler vorliegen. So lassen sich Leistungseinbußen und mögliche Moduldefekte frühzeitig erkennen, bevor empfindliche Ertragsverluste die Freude an der eigenen Solaranlage schmälern. Auch eine Sichtkontrolle der Solaranlage mit der Thermografiekamera ist eine gute Option. Damit kann man überhitzte Stellen auf Solarmodulen, in Anschlussdosen und in Anschlusskästen sichtbar machen. Wir empfehlen die regelmäßige professionelle Wartung Ihrer Solaranlage durch unsere qualfizierten Fachleute. Diese prüfen sorgfältig Punkt für Punkt, ob die technischen Anlagen in einwandfreiem Zustand sind.


Mit einem Wartungsvetrag auf der sicheren Seite!
Ein Wartungsvertrag steht für gleichbleibend hohe Erträge und sichert Sie gleichzeitig ab. Der Betreiber ist für die Sicherheit seiner Anlage verantwortlich und haftet Dritten gegenüber für Gefahren, so wie das beim Auto für den Halter und Fahrer gilt. Auch im Hinblick auf die Haftpflichtversicherung ist daher die Dokumentation der Wartungen wichtig, um im Schadensfall nachzuweisen, das Sie Ihre Sorgfaltspflichten erfüllt haben.  Übrigens: Wir sind zertifizierter RWE und EON Partnerfachbetrieb.


Sie haben Fragen rund um das Thema Solaranlagen-Wartung?
Wir sind die Experten für die Wartung von Solaranlagen in Dorsten. Denn Gleichstrom Plus installiert jedes Jahr mehrere Megawatt Solaranlagenleistung in ganz Deutschland. Fragen kostet nichts - wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Mail!
0 23 62 / 99 99 877



Hier finden Sie weitere Informationen zu diesen Themen:

Home  •  Leistungen  •  Rendite    Referenzen   Solartechnik  •  Batteriespeicher  •  Wartung  •  Fernüberwachung  • Eigenverbrauch  •  Kontakt •  Kontaktformular •  Solarlexikon  •  Impressum

 
 
 
 
Karte
Anrufen
Email